Hier finden Sie alle Fortbildungsangebote zu den Themenbereichen: Insoweit erfahrenen Fachkraft, Risiko-/Gefährdungseinschätzung, Schutzvereinbarungen bei Kindeswohlgefährdung, Kollegiale Beratung, ressourcenorientierte Hilfeplanung und Berichte, Zielerarbeitung, Projektentwicklung und vieles mehr.
In unserem Kinderschutz-Zertifikatskurs „Insoweit erfahrene Fachkraft gem. SGB VIII/KKG“ werden vier inhaltliche und methodische Schwerpunkte vermittelt:
a) Das Modell der Kollegialen Beratung zur Gefährdungseinschätzung
b) Die Gestaltung von Schutzvereinbarungen bei vermuteter, drohender oder bestehender Kindeswohlgefährdung
c) Kenntnisse über rechtliche Grundlagen im Kinderschutz
d) Training und Implementation in das eigene Arbeitsfeld
Modulübergreifend wird auf die Rolle der Insoweit erfahrenen Fachkraft und ihre Verantwortlichkeiten im Bereich der Ergebnis-, Prozess- und Strukturqualität im Kindesschutzverfahren eingegangen, Richtlinien zum Ablauf und der rechtliche Handlungsrahmen vorgestellt.
Ziel des Case Managements in der Kinder- und Jugendhilfe ist die Stärkung der Eigenverantwortung der Adressat*innen, Beseitigung von Hilfsbedürftigkeit durch möglichst nachhaltige Lösungswege und Veränderungen von sozialräumlichen Strukturen. Flexible, ergebnisorientierte und kostenbewusste Fallsteuerung erfordern zielgerichtetes Vorgehen und Klarheit im Planungsprozess. Ebenso von Bedeutung ist die Intensivierung der Kooperation mit Netzwerkpartner*innen sowie die Einbeziehung von Sozialraumressourcen, um lebensweltliche Unterstützungen in die Hilfearrangements einfließen zu lassen.
Neben der Vermittlung von theoretische Grundlagen und praktische Methoden für die Arbeit als Case Manager*in, erfolgt in den Seminaren eine differenzierte Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle und Haltung, die zugleich auf die spezifische Arbeitssituation der Teilnehmenden transferiert wird.