Zertifizierung

Zertifizierungskurse für Case Management (DGCC) und zur
Kinderschutzfachkraft/Insoweit erfahrene Fachkraft (InsoFa/IseF)

Das modularisierte Fortbildungsprogramm bietet Ihnen folgende Zertifizierungsmöglichkeiten:

  • Kinderschutzfachkraft / Insoweit erfahrene Fachkraft gem. SGBVIII/KKG (8 Tage)
  • Grundlagenkurs: Case Manager* in (DGCC) - Ressourcen-, Lösungs- und
    Sozialraumorientierung in der Sozialen Arbeit (12 Tage)
  • Grundlagenkurs: Neu in der Kinder-/Jugendhilfe/im ASD (13 Tage)
  • zertifizierte:r Case Manager:in (DGCC) (23 Tage)

Die modularisierte Case Management Weiterbildung wurde nach den Qualitätsstandards der Anerkennungskommission der Deutschen Gesellschaft für Care und Case Management (DGCC), der DGS (Deutsche Gesellschaft für Sozialarbeit), DBSH (Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit) und DBfK (Deutscher Berufsverband für Krankenpflege) entwickelt.

Der Kinderschutz-Zertifikatskurs orientiert sich an bestehenden Eckpunktpapieren und Orientierungshilfen öffentlicher Träger (u.a. werden Empfehlungen der Landesjugendämter Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein aufgegriffen und praktisch umgesetzt) und berücksichtigt die Aspekte des Fachkonzepts: Ressourcen-, Lösungs- und Sozialraumorientierung.

Zertifikats Voraussetzungen

Kinderschutzfachkraft / Insoweit erfahrene Fachkraft gem. SGBVIII/KKG
Voraussetzungen
– für Mitarbeiter*innen in Arbeitsbereichen der Kinder-/Jugendhilfe, Eingliederungshilfe sowie wesentlichen institutionellen Schnittstellen
– Berufserfahrungen im Bereich der Kinder-/Jugendhilfe
– Grundkenntnisse im Bereich Kinderschutz

Inhalte
In dem Curriculum werden vier inhaltliche und methodische Schwerpunkte vermittelt:

1. Das Modell der Kurzberatung zur Risiko-/Gefährdungseinschätzung/Falleinordnung
2. Die Gestaltung von Schutzvereinbarungen mit Eltern im Kindesschutz
3. Kenntnisse über Datenschutz/Sozialdatenschutz
4. Training und Implementation in das eigene Arbeitsfeld.

Modulübergreifend wird auf die Rolle der Insoweit erfahrenen Fachkraft eingegangen. Hierfür werden ihre Verantwortlichkeiten im Bereich der Ergebnis-, Prozess- und Strukturqualität im Kindesschutzverfahren beleuchtet sowie Richtlinien zum Ablauf und der rechtliche Handlungsrahmen.

Abschlussbedingungen
– aktive Teilnahme in den Kursen sowie Literaturarbeit
– 100% Anwesenheit (d.h. 8 Tage)
– Präsentation von Arbeitsergebnissen (d.h. Verschriftlichung eines Falles aus der eigenen Praxis, Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle und Moderation eines Beratungsprozesses.

Eine umfassende Informations-PDF können Sie sich hier herunterladen.
Grundlagenkurs: Case Manager* in (DGCC) - Ressourcen-, Lösungs- und Sozialraumorientierung in der Sozialen Arbeit
Voraussetzungen
– für Mitarbeiter*innen in Arbeitsbereichen der Kinder-/Jugendhilfe, Eingliederungshilfe, Gesundheitswesen, Beschäftigungsförderung sowie wesentlichen institutionellen Schnittstellen

Inhalte
In dem Curriculum werden folgende inhaltliche und methodische Schwerpunkte vermittelt:

1. Grundlagen der Falleinordnung
2. Erarbeitung von Zielen und Kontrollvereinbarungen
3. Grundlagen der Sozialraumorientierung und Ressourcenorientierung
4. Kollegiale Beratung

Für diesen Kurs können die 8 Tage des Kinderschutz-Zertifikatskurses „Insoweit erfahrene Fachkraft gem. SGBVIII und KKG“ anerkannt werden, dass nur noch die fehlenden Module ergänzt werden können.

Abschlussbedingungen
– aktive Teilnahme in den Kursen sowie Literaturarbeit
– 90% Anwesenheit
(– in Verbindung mit dem Kinderschutz-Zertifikatskurs gelten zusätzlich die dort benannten Abschlussbedingungen)

Eine umfassende Informations-PDF können Sie sich hier herunterladen.
Grundlagenkurs: Neu in der Kinder-/Jugendhilfe/im ASD
Voraussetzungen
– für Mitarbeiter*innen in Arbeitsbereichen der öffentlichen und freien Kinder-/Jugendhilfe

Inhalte
In dem Curriculum werden folgende inhaltliche und methodische Schwerpunkte vermittelt:

1. Grundlagen im Kinderschutz
2. Grundlagen der Hilfeplanung: von der Zielerarbeitung bis zur Schutzvereinbarungen
3. Grundlagen der Sozialraum- und Ressourcenorientierung
4. Kollegiale Beratung

Dieser Kurs kann den Kinderschutz-Zertifikatskurs beinhalten.

Abschlussbedingungen
– aktive Teilnahme in den Kursen sowie Literaturarbeit
– 90% Anwesenheit
(– in Verbindung mit dem Kinderschutz-Zertifikatskurs gelten zusätzlich die dort benannten Abschlussbedingungen)

Eine umfassende Informations-PDF können Sie sich hier herunterladen.
zertifizierte:r Case Manager:in (DGCC)
Voraussetzungen
– für Mitarbeiter*innen in Arbeitsbereichen der Kinder-/Jugendhilfe, Eingliederungshilfe, Gesundheitswesen, Beschäftigungsförderung sowie wesentlichen institutionellen Schnittstellen
– abgeschlossene humanwissenschaftliches Hochschulstudium mit mindestens einjähriger Berufserfahrung; abgeschlossenes nichthumanwissenschaftliches Hochschulstudium mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung; Absolvent*innen einer Ausbildung an einer Fachschule im Sozial-und Gesundheitswesen und einer mindestens dreijährigen Berufserfahrung; Absolvent*innen einer anderen Berufsausbildung im Bereich Gesundheits-und Sozialwesen und der Beschäftigungsförderung und einer mindestens sechsjährigen Berufserfahrung
– Nachweis über den Erwerb personaler, methodischer, beratungsrelevanter und sozialrechtlicher Kompetenzen im Umfang von mindestens 160 UE, davon 120 UE Beratungskompetenz und 40 UE Sozialrecht
– entsprechende berufliche Praxis während der Weiterbildung im Sozial- und Gesundheitswesen

Inhalte
In dem Curriculum werden folgende inhaltliche und methodische Schwerpunkte vermittelt:

1. Assessment/Falleingangsmanagement
2. Fallsteuerung/Hilfe-/Teilhabeplanung
3. Fall-/Hilfesteuerung
4. Training und Implementation ins eigene Arbeitsfeld

Modulübergreifend wurde auf die Rolle des/der Case Manager:in eingegangen. Hierfür wurden die Verantwortlichkeiten im Bereich der Ergebnis-, Prozess- und Strukturqualität in der Fallsteuerung beleuchtet, sowie Qualitätskriterien zum Ablauf der Prozesse und der rechtliche Handlungsrahmen vorgestellt. Der Kurs integriert im Besonderen das Fachkonzept der Sozialraumorientierung.

Abschlussbedingungen
– aktive Teilnahme in den Kursen sowie Literaturarbeit
– 90% Anwesenheit
– schriftliche Abschlussarbeit (35.000 Zeichen)


Eine umfassende Informations-PDF können Sie sich hier herunterladen.