390,-€ Gesamtkosten
für beide Einheiten ggf. zzgl. USt je nach aktueller Gesetzeslage
27. & 28.Juni & 01. Juli 2022
jeweils von 09:00-13:00 Uhr
Das Online-Seminar umfasst zzgl. Fallvorbereitungen; Selbstlerneinheiten & Literaturarbeit den Umfang einer Tagesveranstaltung
Im Kindesschutz gilt es, offen und kreativ für Lösungsmöglichkeiten zu sein und Partizipation und Ressourcenorientierung zu leben! Fokussiertes Arbeiten im Kinderschutz hilft, sich nicht im Fall zu verlieren und Klarheit in den Prozess zu bringen. Nur wenn alle Beteiligten im Verfahren (d.h. Eltern, Minderjährige, Fachkräfte und Kooperationspartner*innen) wissen, ob es aktuell Kinderschutzthemen gibt und welche diese sind, kann auch gemeinsam, kreativ eine Schutzvereinbarung erarbeitet werden.
Die Praxis der Fallbesprechungen in Kindesschutzfällen ist unter fachlicher Begleitung umgesetzt und reflektiert, insbesondere mit Blick auf kreative Ideenbörse, fundierte Begründungen bei Gefährdungseinschätzungen, fokussierten und ressourcenorientierten Fragen. Die Gestaltung des Aushandlungsprozesses der Schutzvereinbarung ist vermittelt und trainiert.
Referent:in:
Sozialarbeterin (B.A.), systemische Beraterin (DGSF) und systemisch integrative Supervisorin und Coach in Weiterbildung (DGSF), Insoweit erfahrene Fachkraft im Kinderschutz, 4 Jahre Berufserfahrung im ambulant betreuten Einzelwohnen mit psychisch kranken erwachsenen Menschen und seit 2017 in der Sozialpädagogischen Familienhilfe.
Vom 25. – 26. August 2022 in Berlin
Weitere Infos und Anmeldung hier