Im Rahmen des Happy-Hour-Kurses werden wir die dunklen Winternachmittage nutzen, uns mit den Grundlagen der Sozialraumorientierung beschäftigen und diese trainieren. Es wird aufgezeigt, wo überall gerade die Türen offenstehen und wie man sich Ressourcen und Kooperationen erschießen kann. Online zum Tagesabschluss: Inspirationen und Empowerment mit Impulsen gleich für den nächsten Arbeitstag
1. Einheit
Grundlagen
Wo steckt überall Sozialraumorientierung drin, selbst wenn es nicht draufsteht?
Sie erfahren Grundlagen der Sozialraumorientierung mit Hirn, Herz und Hand: Wissen um die Prinzipien, Haltungen, die das Fachkonzept prägen und erstes Handwerkszeug für die Anwendung.
Dr. Maria Lüttringhaus
08. November 2023
2. Einheit
Sozialraumorientierung – eine Hinausforderung!
Sie lernen Methoden der fallunspezifischen und fallübergreifenden Arbeit kennen: zeitunintensive Methoden – direkt zum Anwenden – Learning by Doing ist hier die Devise und alles mit Spaß!
Dr. Maria Lüttringhaus
09. November 2023
3. Einheit
Motivation suchen – nicht motivieren:
Sie lernen Methoden der aktivierenden Gesprächsführung im Sozialraum kennen, um die Kraft zu finden die zum Empowerment führt.
Dr. Maria Lüttringhaus
14. November 2023
4. Einheit
Methoden der Verhandlungsführung:
„Wer fragt der führt!“ lautet das Motto: oder von der Kunst beim Verhandeln in einen Austausch zu treten: weg zu kommen vom nervigen Pingpong Spiel der Argumente – hin zu einer zu Gesprächsführung, die mit Sportsgeist den anderen herausfordert, aber immer darauf zielt WIN-WIN-Lösungen zu erreichen.
Dr. Maria Lüttringhaus
24. November 2023
5. Einheit
Die Methode der kollegialen Kurzberatung für Teams im Sozialraum:
Auch hier gilt Learning by doing. Anhand eingebrachter Themen der Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer lernen Sie die Systematik der ressourcenorientierten kollegialen Kurzberatung live kennen.
Dr. Maria Lüttringhaus
04. Dezember 2023
69,- € pro Modul (Einzelbuchung möglich!)
333,- € Gesamtkosten für alle 5 Einheiten
jeweils von 14:00-16:30 Uhr
Das Online-Seminar umfasst zusätzlich Selbstlerneinheiten & Literaturarbeit und entspricht somit einer Tagesveranstaltung
Referent:in:
Social Entrepreneure, zertifizierte Case Management Ausbilderin (DGCC), Sozialpädagogin (FH)/Diplompädagogin.
Tätig im Rahmen der Personal- und Organisationsentwicklung nach dem Fachkonzept Ressourcen-, Lösungs- und Sozialraumorientierte Arbeit. Arbeitsschwerpunkte: Gemeinwesenarbeit, Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe, Eingliederungs- und Behindertenhilfe, Integrationsmanagement, Öffnung von Kirchengemeinden. Gründerin des „LüttringHaus all Inclusive“, einem Wohnprojekt für junge Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf und inklusiver Stadteilarbeit, Integrationsbeauftragte der Stadt Essen.
Vom 25. – 26. August 2022 in Berlin
Weitere Infos und Anmeldung hier