Grenzen wahren: institutionelle Schutzkonzepte
130,-€ Gesamtkosten
26. April 2023
08:30 bis 12:30 Uhr
Das Online-Seminar umfasst zusätzlich Selbstlerneinheiten & Literaturarbeit und entspricht somit den Umfang einer Tagesveranstaltung
Durch die SGB VIII-Reform wurde ein wichtiger Qualitätsanker im institutionellen Kinderschutz gesetzt. Gem. § 45 Abs. 2 SGB VIII ist für alle Einrichtungen (mit bestehender sowie angestrebter Betriebserlaubnis) ein Schutzkonzept Pflicht. Aufgabe der Einrichtungen ist es nun, individuelle und anwendbare Schutzkonzepte für das eigene Arbeitsfeld zu entwickeln, in den pädagogischen Alltag zu implementieren und regelmäßig zu überprüfen. Dabei gilt es verschiedene Ebenen mit zu berücksichtigen:
– Sicherung der Kinderrechte, Beteiligung im Alltag und Beschwerdemöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen
– Herausforderungen und Verantwortlichkeiten von Leitungskräften
– Personalentwicklung und die Kultur der Achtsamkeit im Team
– Krisenmanagement: vom Umgang mit Verdachtsfällen und Fehlverhalten bis zur Gefährdung
Dieses Thema betrifft aber nicht nur Einrichtungen der Jugendhilfe. Überall da wo schutz- und hilfebedürftige Menschen in institutionellen Kontexten leben, stellt sich die Frage, wie dort ein sicherer Ort gewährleistet werden kann- z.B.: in Kliniken, Pflegeeinrichtungen und verschiedenen Wohnformen im Bereich der Eingliederungs- und Altenhilfe.
Die Teilnehmenden erhalten einen grundlegenden Überblick über kinderrechts-/menschenrechtsbasierte institutionelle Schutzkonzepte. Die eigene Haltung wurde reflektiert, Formen der Beteiligung von Minderjährigen/Klient:innen/Patient:innen und Kernelemente der Schutzkonzeptentwicklung wurden kennengelernt.
Der Kurs richtete sich an alle Interessierten im Bereich der Kinder-/Jugendhilfe, Eingliederungshilfe sowie wichtige Netzwerkpartner:innen im Bereich der Kindertagespflege, Schule, Kliniken, uvm. Nutzen Sie diesen Kurs, um einen Überblick über die Thematik zu erhalten- gerne begleiten wir Sie auch persönlich bei der Bestandanalyse und Entwicklung bzw. Modifizierung eines eigenen Schutzkonzeptes teamintern bei Ihnen vor Ort. Gerne beraten wir Sie hierzu unter: kontakt@luettringhaus.info
Referent:in:
Erzieher und Dipl. Sozialpädagoge (FH); Systemischer Therapeut und Berater (SG); Supervisor (SG); Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK); Personalreferent (IHK); Weiterbildungen im Bereich Organisationsentwicklung, Coaching, Kinderschutz. Hauptberuflich als pädagogische Leitung in einer Jugendhilfeeinrichtung tätig. Ehemals tätig als Lehrbeauftragter der Universität Siegen und Dozent der Saxion Hochschule Enschede. Freiberuflich tätig als Fortbildner, Supervisor und Organisationsentwickler.
Vom 25. – 26. August 2022 in Berlin
Weitere Infos und Anmeldung hier