260,-€ Gesamtkosten
für beide Einheiten ggf. zzgl. USt je nach aktueller Gesetzeslage
05. & 06. Oktober 2023
jeweils 09:00-13:00 Uhr
Das Online-Seminarumfasst zzgl. Selbstlerneinheiten & Literaturarbeit den Umfang einer Tagesveranstaltung
Die Fallbesprechung kann effektiver werden, wenn systematisch gearbeitet wird. Die Gefahr sich zu verzetteln, sich im Kreis zu drehen, zu wiederholen, wichtige Aspekte bei der Fallbearbeitung zu vergessen (z.B. die Ressourcen), in ein Fahrwasser zu geraten, die Zeit aus den Augen zu verlieren usw., ist groß. Deshalb ist es hilfreich konkrete Aufgaben im Team zu verteilen (z.B. Moderation) und formale und inhaltliche Regeln aufzustellen (z.B. Zeitstruktur, Visualisierung, Konkretisierung von Zielen, Präsentationder Willensäußerung der AdressatInnen etc.). Zur effektiven Fallbearbeitung gehört auch die Fähigkeit zum Perspektivenwechsel. Nur wenn die Professionellen in der Lage sind, die Perspektiven der am Prozess Beteiligten zu übernehmen, ist die Voraussetzung geschaffen, mit ihnen angemessen Handlungsmodelle zu entwerfen.
Eine Systematik der ressourcenorientierten Kollegialen Beratung ist eingeführt. Die Möglichkeiten des gezielten Perspektivwechsels (Übernahme unterschiedlicher Sichtweisen im Beratungsprozess) sind vermittelt. Die Teilnehmer*innen sind mit der Praxis der ressourcenorientierten Fallberatung vertraut.
Referent:in:
B.A. -Soziale Arbeit- und staatl. anerkannter Erzieher, Inhaber und Geschäftsführer von -Sturmfrei-, langjähriger Erzieher in Kindertagesstätte, langjährige praktische Erfahrung in der sozialraumorientierten Kinder- und Jugendhilfe als pädagogische und regionale Leitung, Durchführung und Leitung von ‘Elternschulkursen’ sowie langjährige medienpädagogische Tätigkeiten für Eltern an Kitas, Schulen und Organisationen.
:
Vom 25. – 26. August 2022 in Berlin
Weitere Infos und Anmeldung hier