260,-€ Gesamtkosten
für beide Einheiten ggf. zzgl. USt je nach aktueller Gesetzeslage
30. & 31. Mai 2023
jeweils 09:00-13:00 Uhr
Das Online-Seminar umfasst zzgl. Fallvorbereitungen; Selbstlerneinheiten & Literaturarbeit den Umfang einer Tagesveranstaltung
Die Durchführung von Personalentwicklungsgesprächen gehört zu den grundlegenden Aufgaben von Leitungskräften. Die Vorgehensweise des Fachkonzeptes der Ressourcen-, Lösungs- und Sozialraumorientierung kann dabei fast nahtlos übertragen werden von der Ebene der Gesprächsführung mit Klient:innen auf die Ebene der Gesprächsführung mit Mitarbeiter:innen.
Ganz im Sinne dieser Orientierung stimmen dann Inhalt und Methoden Ebenen übergreifend überein. Die inhaltlichen Standards und Haltungen aus der Arbeit mit den Klient:innen werden konsequent als durchgängige Standards der Institution erlebt. In diesem Konzept stehen die Mitarbeiter:innen selbst im Mittelpunkt einer eigenständigen Personalentwicklungsplanung. Es gilt für Leitungskräfte entsprechend die Motivation des Personals zu suchen anstatt – wie so häufig – erfolglos zu motivieren.
Die Einführung des Verfahrens und Methoden der Aktivierenden Führung von Mitarbeitergesprächen ist erfolgt. Dokumentationsmöglichkeiten wurden aufgezeigt. Die Einübung einzelner Arbeitsschritte wurde geübt.
Personen mit Leitungs-, Führungsaufgaben
Vermittlung theoretischen Grundlagenwissens anhand von kurzen Inputs mit alltagstauglichen knappen Arbeitspapieren; Bearbeitung von Fällen aus der Praxis der Teilnehmer/innen
Referent:in:
Geschäftsinhaber und Geschäftsführer des Institutes LüttringHaus und der Gesellschaft für Qualifizierung im Gesundheitswesen mbH (QualiGes), Dipl. Sozialpädagoge/Sozialarbeiter, ehemaliger Vorstand eines Jugendhilfeträgers und CEO eines Jugendhilfeträgers in Irland und Schottland; Organisationsentwicklung/Teamentwicklung im Profit und Non-Profit Bereich
Langjährig beteiligt an den sozialräumlichen Umstrukturierungsprozessen in Nordfriesland und Dithmarschen. Mitbegründer der Hilfen über Tag und Nacht in Nordfriesland und Dithmarschen
Vom 25. – 26. August 2022 in Berlin
Weitere Infos und Anmeldung hier