260,-€ Gesamtkosten
für beide Einheiten ggf. zzgl. USt je nach aktueller Gesetzeslage
01. & 02. Juni 2023
von 09:00-13:00 Uhr
Das Online-Seminarumfasst zzgl. Fallvorbereitungen; Selbstlerneinheiten & Literaturarbeit den Umfang einer Tagesveranstaltung
Ihr Erleben bzw. Ihre Erfahrungen in Ihrer Arbeit zeigen, dass kaum eine Diagnose derart häufig verwendet wird und zugleich so unterschiedlich erscheint. Sie begegnen einer tiefgreifenden Instabilität der Persönlichkeit. Bedingt durch die plötzlichen Stimmungswechsel, die scheinbar glaubwürdigen Versprechungen, die tiefe Verzweiflung und Leere, die Selbstverletzungen und Suiziddrohungen stoßen Sie an Ihre Grenzen. Wie können ́Borderliner ́ besser verstanden werden? Wie können Sie sie begleiten, ohne sich selbst zu überfordern? Im Rahmen des Seminarserlangen sie eine neue/vertiefte Orientierung, um neu handlungsfähig zu werden. Ein Repertoire von verschiedensten Inputs und Übungen wird zur Verfügung gestellt.
Wissen für die Arbeit in Familien im sozialpsychiatrischen Kontext ist erlangt. Die Teilnehmer/innen können Borderline-Symptomatiken erkennen und adäquat damit umgehen.
Referent*in:
Diplom-Psychologin und approbierte psychologische Psychotherapeutin; seit über 25 Jahren in der Praxis als Psychotherapeutin, Fortbildnerin, Supervisorin, Trainerin und Coach. Erfahrungen und Begleitung von Teams in den sozialpsychiatrischen Kontexten: SPFH; MuKi; Jugendämter (Schwerpunkt: ASDs etc.); Kitas; betreutes, teilstationäres -und stationäres Wohnen von Menschen mit psychischen Störungen; Suchttherapie-Einrichtungen; Werkstätten für Menschen mit psychischen Störungen; systemische Familienbetrachtung; Fallmanagement.
Vom 25. – 26. August 2022 in Berlin
Weitere Infos und Anmeldung hier