Liebe Leserin, lieber Leser,
auf dieser Seite hängen wir mal ein wenig durch. Wir schauen über unseren beruflichen Tellerrand hinaus und machen uns auf Entdeckungsreise.
Ob es sich dabei um Belletristik, Filme, Podcasts oder vielleicht sogar Gesellschaftsspiele handelt, spielt keine Rolle. Im Gegenteil.
Wir wünschen viel Spaß beim Schmökern!
Unsere Literatur Empfehlung

dtv Verlag, EUR 22,00 / ISBN: 978-3-423-29015-9 / Erscheinungsdatum: 18.05.2022 / 376 Seiten
Liebe ist gewaltig von Claudia Schumacher
Dieser Roman erzählt die Geschichte von Juli und später Julia hauptsächlich aus ihrer eigenen Sicht. Dabei ist sie die Hälfte des Buchs eine 17-jährige Teenagerin. Sie ist intelligent, frech, zynisch, eine spätere Profi-Gamerin („Counter-Strike“) und Mathe Doktorandin. Sie wächst in einer Vorzeigefamilie mit dunklem Geheimnis im Ländle auf. Nachdem ihre Kindheit und Jugend erzählt ist, wird danach ihr junges Erwachsenenleben geschildert. Anhand ihrer Beziehungs(un)fähigkeit werden u. a. Themen wie häusliche Gewalt, Geschlechterrollen, Klassismus und Sexualität behandelt und in Bezug auf ihre Lebensgeschichte reflektiert.
Ich habe selbst eine andere Kindheit erlebt und war versucht über die Autorin und ihr Leben zu recherchieren. Ich habe es dann gelassen, weil es für mich absolut schlüssig erzählt ist und keinen biographischen Beweis von Authentizität braucht.
Es ist auch als Hörbuch bei spotify verfügbar – was zusätzlich sehr zu empfehlen ist.

bpb, Reihe: Schriftenreihe Bd. 10779, EUR 4,50 / ISBN 978-3-7425-0779-2 / Erscheinungsdatum: 01.06.2022 / 384 Seiten
Deutschland 2050
Wie der Klimawandelt unser Leben verändern wird
von Nick Reimer und Toralf Staud
Der Klimawandel ist ein Faktum, das auch in Deutschland mess- und belegbar ist: steigende Durchschnittstemperaturen, mehr und intensivere Starkregenfälle, ausgeprägtere Dürrezeiten, sinkende Grundwasserspiegel. Doch welche Rolle spielen solche Ereignisse und Phänomene für die Zukunft hierzulande? Wo, wie und durch wen finden, wenn überhaupt, die Erkenntnisse der Klimaforschung ihren Weg zu den Menschen und in die vielen Lebensbereiche, die erwartbar von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen oder bedroht sind?
Nick Reimer und Toralf Staud konfrontieren nüchtern mit den Folgen, die sich aus wissenschaftlich belastbaren Klimamodellen für Deutschland ableiten lassen: lebensbedrohliche Überhitzung und Wassermangel in Stadt und Land, durch Trockenheit oder Flut zerstörte Agrarflächen und Wälder, großflächige Extremunwetter wie 2021 im Eifel-Ahr-Raum mit vielen Toten und gewaltigen Sachschäden, durch Stürme gefährdete Küsten, gravierende Auswirkungen auf Naturräume und Verkehr, Infrastruktur und Tourismus. Wirksames Gegensteuern – soweit (noch) möglich – und Anpassung an die unabwendbaren Folgen des Klimawandels seien, so Reimer und Staud, ein dringlicher, uns alle betreffender Auftrag, nicht zuletzt, weil der Klimawandel auch das Potenzial habe, die innere Sicherheit und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu gefährden.
Unsere Film Empfehlung
Familienrat - Gute Pläne in turbulenten Zeiten
Ein Film auf YouTube
Dauer: 7:58 Minuten
"Jack" - von Oscarpreisträger Edward Berger
Bergers Film "Im Westen nichts Neues" wurde dieses Jahr mit vier Oscars prämiert. Sein Film "Jack" lief 2014 im Wettbewerb der Berlinale und wurde beim Deutschen Filmpreis mit einer Lola in Silber ausgezeichnet. Es ist ein schmerzhaft realistisches Kindheitsdrama und faszinierendes Road-Movie durch Berlin. Jungdarsteller Ivo Pietzcker lässt die Zuschauer:innen die Sichtweise des Kindes Jack miterleben, wie man es selten im deutschen Kino sah: ungeschönt, desillusioniert und in einer bedingungslosen Nähe und Zärtlichkeit.
Anzuschauen als DVD oder auf YouTube
Dauer: 1 Stunde 34 Minuten
Unsere Podcast Empfehlung
Wissen macht hungrig.

Für 4 Leute
2-3 EL Öl (oder Butter) - 1 große Zwiebel - 2 Knoblauchzehen - 1/4 TL Chili (für Fans von Schärfe mehr) - 2 TL Kreuzkümmel - 2 TL Koriander - 1 gewürfelte Karotte - 1 TL Zucker - 2 EL Tomatenmark - 250gr rote Linsen - 1,5 L iter Gemüsebrühe (oder Hühnerbrühe) - Salz - Pfeffer
Das Fett in einem großen Topf erhitzen, Zwiebel, Knoblauch, Chili, Kreuzkümmel, Koriander dazugeben, 2 Minuten anschwitzen.
Die gewürfelte Karotte dazugeben, weitere 2 Minuten umrühren.
Zucker, Tomatenmark und Linsen unterrühren.
Die Brühe angießen, gut verühren, zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und 30-40 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen aufgequollen sind. Ist die Suppe zu dick geraten etwas Wasser oder weitere Brühe hinzugeben. Suppe in Schüsseln füllen, mit Petersilie bestreuen. Dazu werden Zitronenspalten gereicht.
Guten Appetit.
Der Weisheit letzter Spruch - im Mai 2023
"Alle glücklichen Familien sind einander ähnlich, jede unglückliche Familie ist unglücklich auf ihre Weise."