Preis auf Anfrage.
Der Förderauftrag der Kindertagespflege umfasst die Erziehung, Bildung und Betreuung und bezieht sich auf soziale, emotionale, körperliche und geistige Entwicklung des Kindes (§ 23SGB VIII). In Ihrer Arbeit lernen Kindertagespflegepersonen verschiedenste Familien mit unterschiedlichen Bedürfnissen, Vorstellungen und Erfahrungen kennen und sind oft Ansprechpartner für Eltern zu pädagogischen Fragestellungen. Dabei stehen sie auch oft vor schwierigen Situationen und werden mit ihrer gesetzlichen Verpflichtung konfrontiert „auf das Kindeswohl zu achten“.
Der Kinderschutz stellt besondere Herausforderungen an die Kindertagespflege:
Das Thema Kinderschutz ist hochkomplex. Unsere Fortbildung richtet sich daher an interessierte Kindertagesmütter und -väter und an den öffentlichen Träger der Jugendhilfe, der diese koordiniert oder im Rahmen von Vertretungsmodellen eigene Kindertagespflegepersonen vorhält.
Die Teilnehmer*innen kennen die rechtlichen Rahmenbedingungen im Kinderschutz und insbesondere die Vorschriften im Bereich der Kindertagespflege. Sie gewinnen Sicherheit in ihrer Rolle im Kinderschutz.
Vermittlung theoretischen Grundlagenwissens anhand von Inputs, Bearbeitung von Fallbeispielen aus der Praxis der Teilnehmer*innen.
Vom 25. – 26. August 2022 in Berlin
Weitere Infos und Anmeldung hier